Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Geschrieben von querys - 19.11.2025 08:58 - 3 Kommentar(e)
Hallo zusammen, heute morgen bin ich an einer Abstandsmessung vorbeigekommen. Es war ziemlich leer und die Geschwindigeit auf 120 km/h begrenzt. Ich bin etwas über 120 km/h laut Tacho schnell gewesen. Ich bin in dem Bereich der Kontrolle von einem deutlich schnelleren Fahrzeug überholt worden.
Jetzt die Frage: Wird bei der Abstandsmessung auch rein die Geschwindigkeit gemessen ohne Abstandsverstoß, also quasi wie ein "normaler" Blitzer?
Geschrieben von Zufall12345111 - 18.11.2025 23:53 - 8 Kommentar(e)
Hi,
es geht um die Änderung eines Tatvorwurfs, und ob das zulässig ist.
1. Verwarnung mit Verwarnungsgeld / Anhörung Amt: Anzeige und Verwarnung wegen verbotswidrigem Parken auf dem Gehweg (Foto durch Zeugen). 55 € Verwarnungsgeld.
- Dem habe ich widersprochen, da ich nur 10 Sekunden gehalten haben um eine Trinkflasche für meine 1-Jährige Tochter aus dem Auto zu holen.
2. Verwarnung mit Verwarnungsgeld / Anhörung Amt: Meine Schilderung sei egal, da beides nicht erlaubt. 55 € Verwarnungsgeld.
- Akteneinsicht um Beweisfoto zu sehen Fahrerbereich war geschwärzt, durch einen Software-Glitch habe ich aber gesehen, dass man mich entweder beim Aus-Oder Einsteigen fotografiert hat. Anders war es auch gar nicht möglich, da der Vorgang so kurz war. (Weit und breit keine Fußgänger, keine Autos, extra breiter Gehweg - alles klar zu sehen). - Das Amt hat dann auch schon direkt vor Ort gefragt, ob die Verwarnung auf "ordnungswidriges Halten" gehändert werden soll. Habe ich verneint.
- Erneuter Widerspruch, gleiche Schilderung wie am Anfang, diesmal mit Hinweis auf das Beweisfoto.
3. Verwarnung mit Verwarnungsgeld / Anhörung Amt: Aufgrund meiner Angaben wurde der Tatvorwurf geändert. Verbotswidriges halten auf dem Gehweg. 50 € Verwarnungsgeld
Jetzt meine Frage, darf das Amt den Tatvorwuf ändern?
Geschrieben von MisterOJ - 17.11.2025 08:28 - 6 Kommentar(e)
Hallo Experten,
kürzlich habe ich hier eine mit grünen Schildern beschilderte Wohnstraße gesehen.
Mit 'grün' meine ich übliche StVO-Schildeer (Z250, Z220, Z283) - bei denen statt der üblichen Farbe 'rot' nun die Farbe 'grün' verwendet wurde. (ich hab sowas auch schonmal mit 'blauen' Schildern [Link] gesehen)
...offenbar eine Privatstraße...
Nur: wo steht in der StVO (oder VwV-StVO), dass solche Verkehrszeichen gültig sind?